Einführung
Die Welt der Cannabis-Samen hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, insbesondere mit dem Aufkommen von automatischen Samen. Diese Sorten, auch bekannt als autoflowering samen, sind besonders bei Züchtern beliebt, da sie eine schnelle und einfache Anbaumethode bieten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Pflege von automatischen Samen während der Blütezeit beschäftigen. Wir werden die besten Praktiken, Tipps und Tricks für das Wachstum dieser Pflanzen untersuchen, um sicherzustellen, dass Sie die höchstmögliche Ernte erzielen.
Automatische Samen: Pflege während der Blütezeit
Wenn es um die Pflege von automatischen Samen während der Blütezeit geht, gibt es einige entscheidende Faktoren zu beachten. Autoflowering Pflanzen durchlaufen ihren Lebenszyklus unabhängig von Lichtzyklen, was bedeutet, dass sie weniger Aufmerksamkeit in Bezug auf Lichtbedarf erfordern. Dennoch ist die richtige Pflege entscheidend, um gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte zu gewährleisten.
Was sind autoflowering Samen?
Autoflowering Samen sind spezielle Cannabissorten, die nicht auf Lichtzyklen angewiesen sind, um in die Blütephase überzugehen. Anders als photoperiodische Sorten beginnen sie automatisch zu blühen, meist nach einer bestimmten Anzahl von Tagen oder Wochen nach dem Keimen. Diese Samen stammen häufig aus Kreuzungen zwischen Cannabis sativa und Cannabis ruderalis.
Vorteile von autoflowering Samen
Schneller Lebenszyklus: Autoflowering Samen haben einen kürzeren Lebenszyklus im Vergleich zu herkömmlichen Sorten. Einfacher Anbau: Sie benötigen weniger Aufmerksamkeit hinsichtlich Lichtzyklen. Flexibilität: Ideal für Indoor- und Outdoor-Anbau. Kompakte Größe: Häufig kleiner und ideal für begrenzte Räume.Die Bedeutung der Blütephase
Die Blütephase ist eine kritische Zeit im Lebenszyklus jeder Cannabispflanze. Während dieser Phase entwickeln sich die Blüten (Buds), die letztendlich geerntet werden sollen. Bei automatischen Samen kann diese Phase je nach Sorte zwischen 6 und 10 Wochen dauern.
Lichtbedarf während der Blütezeit
Obwohl autoflowering samen unabhängig von Lichtzyklen blühen, ist das Licht immer noch ein entscheidender Faktor für das Wachstum und die Qualität der Ernte. Es wird empfohlen:
- Für Indoor-Anbau: Verwenden Sie eine 18/6 oder 20/4 Beleuchtung (18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit). Für Outdoor-Anbau: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen täglich genügend Sonnenlicht erhalten.
Wasserbedarf anpassen
In der Blütephase benötigt Ihre Pflanze möglicherweise mehr Wasser als zuvor. Achten Sie darauf:
- Den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Staunässe zu vermeiden – dies kann Wurzelfäule verursachen.
Nährstoffe in der Blütephase
Die richtige Nährstoffversorgung ist entscheidend für gesunde Pflanzen:
- Verwenden Sie spezielle Düngemittel für die Blütephase. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).
| Nährstoff | Funktion | Idealverhältnis | |-----------|------------------------------------|------------------| | Stickstoff| Fördert das Blattwachstum | Niedrig | | Phosphor | Unterstützt die Blütenentwicklung | Hoch | | Kalium | Stärkt die Pflanze | Mittel |
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die ideale Temperatur für den Anbau von autoflowering samen liegt zwischen 20°C und 26°C während des Tages und sollte nachts nicht unter 15°C fallen. Die Luftfeuchtigkeit sollte in der Regel zwischen 40 % und 60 % liegen.
Tipps zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
- Verwenden Sie Hygrometer zur Überwachung. Nutzen Sie Ventilatoren zur Luftzirkulation.
Pruning-Techniken anwenden
Das Beschneiden Ihrer Pflanzen kann helfen, das Licht besser zu verteilen und das Wachstum zu fördern:
Entfernen Sie tote oder gelbe Blätter. Schneiden Sie untere Zweige ab, um Energie auf die oberen Buds zu konzentrieren.Schädlingsbekämpfung
Halten Sie Ausschau nach Schädlingen wie Spinnmilben oder Blattläusen:
- Verwenden Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel oder Neemöl. Überprüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls.
Häufige Fehler beim Anbau von automatischen Samen
Es gibt einige häufige Fehler beim Anbau von autoflowering samen, die vermieden werden sollten:
Zu viel oder zu wenig Wasser Ungleichmäßige Nährstoffversorgung Vernachlässigung des LichtsFragen rund um automatische Samen (FAQs)
Frage 1: Wie lange dauert es bis zur Ernte?
Autoflowering samen benötigen in der Regel zwischen 8 bis 12 Wochen vom Keimen bis zur Ernte.
Frage 2: Kann ich autos indoor anbauen?
Ja, automatische samen eignen sich hervorragend für den Indoor-Anbau aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres schnellen Wachstums.
Frage 3: Welche Erde sollte ich verwenden?
Eine gut durchlüftete Blumenerde mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7 ist ideal für den Anbau von autoflowering samen.
Frage 4: Brauchen autos spezielle Beleuchtung?
Obwohl sie nicht speziellere Beleuchtung benötigen als photoperiodische Sorten, profitieren sie dennoch von hochwertigem LED-Licht oder HPS-Lampen.
Frage 5: Kann ich automatische samen im Freien anbauen?
Ja! Autoflowering samen sind perfekt für den Outdoor-Anbau geeignet; achten Sie darauf, dass sie ausreichend Sonnenlicht erhalten.
Frage 6: Wie erkenne ich den richtigen Erntezeitpunkt?
Achten Sie auf den Farbwechsel der Trichome; milchige Trichome zeigen an, dass es feminisierte samen Zeit zum Ernten ist!
Fazit
Die Pflege von automatischen Samen während ihrer Blütezeit erfordert zwar einige spezifische Maßnahmen und Kenntnisse, aber mit dem richtigen Ansatz kann jeder Züchter großartige Ergebnisse erzielen. Von der richtigen Ernährung über Lichtverhältnisse bis hin zur Bekämpfung von Schädlingen – jedes Detail zählt! Wenn samen kaufen cannabis Sie diese Tipps befolgen und aufmerksam bleiben, können Ihre autoflowering pflanzen gedeihen und Ihnen eine reichhaltige Ernte bescheren!
Durch diesen umfassenden Leitfaden haben wir uns bemüht, Ihnen wertvolle Informationen an die Hand zu geben – damit Ihr Erlebnis beim Anbau Ihrer eigenen Cannabis-Pflanzen sowohl erfolgreich als auch erfreulich wird!